und änderte mein Leben
Der Kleine Münsterländer stammt ursprünglich von den langhaarigen Wachtelhunden ab, die um 1870 bei Jägern im Münsterland sehr beliebt waren. Ihre Aufgabe war es, das Geflügel aufzuspüren und es dem Jäger anzuzeigen. Nach dem Schuss sollten sie auch apportieren.
Die Reinzucht des Kleinen Münsterländers begann zu Anfang des 20. Jahrhunderts. Der deutsche Förster Edmund Löns züchtete die Rasse zwischen 1902 und 1907 aus alten Vogelhunden. Er benannte die flinken, kleinen Hunde als „Heidewachtel“, da die Heide das Haupteinsatzgebiet war.
Bis heute ist die Rasse in erster Linie ein vielseitiger Jagdhund, der in fast jedem Gelände zum Einsatz kommt. International ist der Kleine Münsterländer in die FCI Gruppe Vorstehhunde einzuordnen.
Die geschickten Jagdhunde sind die kleinsten Vertreter der deutschen Vorstehhunderassen.
Er ist perfekt für Berufs- und Hobby-Jäger geeignet und will entsprechend ausgelastet werden. Der Kleine Münsterländer will nämlich arbeiten und beschäftigt werden.
Größe: Rüde: 50–58 cm; Hündin: 48–56 cm
Gewicht: 17–25 Kilo
Felllänge: dicht, mittellang, glatt bis gewellt
Fellfarben: Braunschimmel, Braun-Weiß
Ursprungsland: Deutschland
Klassifikation: FCI Gruppe 7: Vorstehhunde, Sektion 1.2: Kontinentale Vorstehhunde, Typ Langhaarig
Der Kleine Münsterländer ist ein intelligenter und freundlicher Hund mit einem starken Jagdtrieb. Mit seiner temperamentvollen, offenherzigen Art, ist der Münsti jedem sofort sympathisch. Er hat einen ausgeprägten Arbeitswillen und braucht eine erfüllende Aufgabe. Mit Kindern versteht sich der Hund aufgrund seines verspielten und fröhlichen Wesens problemlos. Wenn er gemeinsam mit ihnen aufwächst, versteht er sich auch mit anderen Haustieren und kann seinen Jagdtrieb zurückhalten.
Der „Kleine Münsterländer“ ist ein mittelgroßer und kräftiger Hund mit einem harmonischen Körperbau.
Die Konturen sind bei aufrechter Haltung fließend mit einer flach getragenen Rute. Der „Kleine Münsterländer“ hat glänzendes, nicht zu langes Haar, das glatt oder leicht gewellt erscheint mit einer ausgeprägten Fahne an der Rute. Die Farbe variiert und kann sowohl braun-weiß als auch braun-schimmel mit braunen Abzeichen sein.
is proudly powered by WordPress